Modern, kompetent und herzlich – Ihre Kieferorthopäden in Ascheberg
In unserer Praxis im Ortskern von Ascheberg bieten wir Ihnen das gesamte Spektrum der modernen Kieferorthopädie an. Dabei behandeln wir Sie stets so, wie wir auch selbst behandelt werden wollen.
Aufgrund unserer mehrjährigen Zusatzausbildung haben wir die Möglichkeit, Korrekturen von Zahn- und Kieferfehlstellungen besonders effektiv und schonend durchzuführen. Dabei kommen altbewährte Behandlungsmethoden wie herausnehmbare Zahnspangen oder festsitzende außen liegende Zahnspangen genauso zum Einsatz wie moderne Behandlungstechniken z. B. nicht sichtbare innen liegende Zahnspangen oder durchsichtige Zahnschienen.
Zahnfehlstellungen können so auch bis ins hohe Alter korrigiert werden. Unsere Leistung – Ihr Lächeln.
Anders als kieferorthopädisch tätige Zahnärzte haben wir als Fachzahnärzte für Kieferorthopädie eine ganztägige mehrjährige Weiterbildung in Klinik und Praxis zur Fachbezeichnung absolviert. Dank dieser Weiterbildung haben wir ein hohes Niveau in Diagnostik und Therapie erreicht, welches dieser komplexe und spannende Fachbereich verlangt. Wir sind somit in der Lage, Ihnen verschiedene Behandlungsoptionen mithilfe von unterschiedlichen Techniken anzubieten – immer Ihr individuell optimales Behandlungsziel vor Augen.
Außerhalb des TIÄNE HUUS ist Frau Dr. Vera Röper als Lehrende an der Medizinischen Hochschule Hannover aktiv. Insbesondere auf dem Gebiet der Lingualtechnik bildet sie angehende Kieferorthopäden weiter. Mit großem Spaß und immer auf dem neuen wissenschaftlichen Stand.
Sie möchten einen Einblick in die Vita erhalten? Gern!Weil gutes Timing die halbe Miete ist.
In manchen Fällen ist eine sogenannte kieferorthopädische Frühbehandlung notwendig. Ziel dieser Frühbehandlung ist es, grobe Fehlentwicklungen zu stoppen und das Wachstum wieder in natürliche Bahnen zu lenken. Ausgeprägte Zahn- und Kieferfehlstellungen mit langfristigen Folgen können so mit geringem Aufwand vermieden werden. Um nichts zu verpassen, empfehlen wir eine erste kieferorthopädische Kontrolle im Alter von etwa 4 Lebensjahren.
Bei regelmäßiger Kontrolle des Zahnwechsels können wir den bestmöglichen Zeitpunkt für einen Behandlungsstart festlegen. Denn nur so können wir die Behandlung möglichst schonend und zielführend durchführen und eine gute Mitarbeit durch Ihr Kind fördern. In den meisten Fällen jedoch ist so früh keine Behandlung notwendig.
Bei der kieferorthopädischen Frühbehandlung kommen meist herausnehmbare Zahnspangen zum Einsatz. Da bei der Frühbehandlung vor allem die Verbesserung der Fehlstellung zur Vermeidung einer deutlichen Fehlentwicklung im Fokus steht, dauert sie in der Regel etwa 1,5 Jahre.
Gern beraten wie Sie und unsere jungen Patienten, ob eine Zahnspange notwendig ist.
Termin online vereinbarenBereits in der Jugend lassen sich die Weichen für dauerhafte Zahn- und Kiefergesundheit stellen.
Etwa ab dem 9. Lebensjahr beginnt bei dem Großteil aller Patienten die 2. Wechselgebissphase. Wir empfehlen zu diesem Zeitpunkt einen generellen kieferorthopädischen Check, um sicherzugehen, dass sich alle Zähne richtig im Zahnbogen einordnen, sich Ober- und Unterkiefer passend entwickeln und sich das Zusammenspiel von Kiefergelenken und Muskulatur physiologisch einstellt. Das Ziel einer jeden Korrektur ist nicht nur ein schönes Lächeln. Vielmehr definieren wir ein Behandlungsergebnis als gelungen, wenn eine langfristige natürliche Stabilität bei gleichmäßiger Belastung der Zähne und Kiefer erreicht werden kann.
Während einer kieferorthopädischen Hauptbehandlung kommen in der Regel sowohl herausnehmbare Apparaturen als auch feste Zahnspangen unterschiedlichster Gestaltung zum Einsatz. Doch welche Zahnspange ist die richtige für mein Kind? Nach einer individuellen Analyse des Krankheitsbildes beraten wir Sie gern über die unterschiedlichen Möglichkeiten der modernen Kieferorthopädie. Dabei achten wir stets auf das richtige Timing. Abhängig vom richtigen Konzept können wir die Gesamttherapiedauer so auf ein Minimum reduzieren.
Vereinbaren Sie gern einen Beratungstermin bei uns.Zeigen Sie Ihr Lächeln, nicht Ihre Zahnspange.
Immer mehr erwachsene Patienten entscheiden sich für eine Zahnkorrektur. Denn ein schönes Lächeln steht für Gesundheit und Attraktivität. Uns ist jedoch bewusst, dass auffällige sichtbare Zahnspangen für den Großteil unserer erwachsenen Patienten keine Option darstellen. Wir sind daher auf Behandlungstechniken spezialisiert, die im Alltag weder auffallen noch stören. Gründe für eine Zahnkorrektur kann es viele geben. Sie reichen von einer ästhetischen Korrektur der Frontzahnstellung über funktionelle Störungen des Kausystems bis hin zu einer aufwendigen kombiniert kieferorthopädisch-kieferchirurgischen Therapie. Neben hauchdünnen durchsichtigen Schienen, den sogenannten Alignern, die für kleinere Zahnstellungskorrekturen ein sehr gutes Behandlungsmittel darstellen, setzen wir vor allem auf die Lingualtechnik. Hierbei werden die Brackets auf den Zahninnenseiten befestigt und sind daher von außen nicht sichtbar. Auch komplexe Fehlstellungen lassen sich mit dieser Technik vorhersagbar und präzise behandeln – ohne Alterslimit.
Gern beraten wir Sie über die unterschiedlichen Möglichkeiten der unsichtbaren Therapiemethoden.
Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin bei uns.Maßgeschneidert, präzise, unsichtbar
Wir sind auf die Behandlung mit der unsichtbaren Lingualtechnik spezialisiert. Mit dieser Technik können alle Formen der Fehlstellungen bei jugendlichen oder erwachsenen Patienten korrigiert werden. Dank maßgefertigter, individuell programmierter Bögen und Brackets können Knochenverhältnisse, Zahnformen und Behandlungsziele jedes einzelnen Patienten optimal berücksichtigt werden. Die Behandlung erfolgt daher besonders präzise und schnell. Da die Brackets auf den Zahninnenseiten befestigt werden, ist die Behandlung von außen nicht sichtbar und Therapiefortschritte sind schnell zu erkennen.
Und das ist nicht alles: der größte Vorteil ist das verminderte Kariesrisiko bei der Verwendung lingualer festsitzender Brackets. Gründe dafür sind die ständige Umspülung der Zahninnenflächen mit Speichel, die dadurch resistenter gegenüber Entkalkungen sind, sowie die konstante tägliche Zungenaktivität, die zu einer Reinigung der lingualen Zahnspange und der Zahnoberflächen führt. In wissenschaftlichen Studien (Wiechmann et al. 2015; Van der Veen et al. 2010; Knösel et al. 2015) konnte dies eindeutig belegt werden.
Die Anwendung dieser neuartigen Behandlungstechnik stellt wegen der Komplexität der einzelnen Behandlungsschritte eine Herausforderung für den behandelnden Kieferorthopäden dar. Frau Dr. Vera Röper hat mehrere Jahre in der weltweit größten und renommierten Praxis für die vollständig individuelle innen liegende Zahnspange gearbeitet (Praxis Prof. Wiechmann, Dr. Beyling und Kollegen). Zudem ist sie als Lehrende an der Medizinischen Hochschule Hannover insbesondere auf dem Gebiet der Lingualtechnik aktiv und bringt die Erfahrung mit, die diese spezielle Technik erfordert.
Besuchen Sie hierfür gern unseren KIDS-Bereich.
Mehr erfahrenOrtsgeschichte trifft auf Moderne: Aus Dr. Röper + Kollegen wird TIÄNE HUUS! Ab Mai 2023 eröffnet Ihr Zahnmedizinisches Zentrum des Vertrauens – nicht nur unter neuem Namen, sondern auch in neuen Räumlichkeiten am historischen Rohlmanns Hof.